Tagebuch von Elsbeth Werner (01.1945-05.1945)
Das Tagebuch beschreibt die Situation der Familie Werner von Januar 1945 bis Mai 1945. Walter Werner war Ingenieur und verantwortlich für die Eisenbahnstrecke zwischen Plauen und Nürnberg. Durch einen Unfall als Kind war er nicht wehrtauglich. Sein Amtssitz war Plauen, wo die Familie im Bahnhof eine Dienstwohnung bewohnte. Bei Fliegeralarm hatte die Familie zusammen mit den Reisenden, die sich im Bahnhof/Zügen aufhielten, im Keller des Bahnhofs Schutz gesucht. Dies war für die Kinder belastend. Daher sorgte Walter Werner dafür, dass seine Frau und die beiden Kinder in einem Bahnhofswärterhaus an der Bahnstrecke bei einer Frau und ihren Kindern unterkommen konnten. Nach dem Krieg ist die Familie mehrfach umgezogen: Gutenfürst (Krebes) Zwergenschule für Tochter Helga (*1938), Reichenbach 1949 und letztendlich Berlin-Lichtenberg/Schöneweide 1955. Walter Werner hat nach dem Krieg unter anderem für Russen Reparaturen z.B. an Radios vorgenommen. Die Soldaten konnten mit D-Mark nichts anfangen und bezahlten auch für Kleinigkeiten 100 D-Mark.
CONTRIBUTOR
Helga Kulicke
DATE
1940-01-01 - 1945-05-31
LANGUAGE
de
ITEMS
35
INSTITUTION
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Brief von Günter Classen in britischer Kriegsgefangenschaft an Hans Werner Weber 1948
3 Items
Brief an meinen Vater Hans Werner Weber in schottischer Kriegsgefangenschaft von seinem Schulfreund Günter Classen, der zu dieser Zeit in englischer Kriegsgefangenschaft war
"Unser Werner lebt" - Postkarte zu Silvester 1945
2 Items
Neujahrskarte mit dem Vermerk "Unser Werner lebt". Neujahrskarte mit der Hoffnung auf ein besseres Jahr und Gesundheit. Es wird geschrieben, dass die Stimmung an Weihnachten getrübt war. Beigetragen von Frank Drauschke.
Briefwechsel Elisabeth Wichers, Gronau mit Elsbeth Manzhard, Hamburg
60 Items
Elisabeth wohnte in Gronau, Niedersachsen, und schloss Freundschaft mit Elsbeth in Hamburg während des Krieges. Beide korrespondierten seit 1943. Das Konvolut enthält Briefe bis Anfang der 50ger Jahre zu alltäglichen Themen, Familie, Schule usw.