Briefwechsel Elisabeth Wichers, Gronau mit Elsbeth Manzhard, Hamburg
Elisabeth wohnte in Gronau, Niedersachsen, und schloss Freundschaft mit Elsbeth in Hamburg während des Krieges. Beide korrespondierten seit 1943. Das Konvolut enthält Briefe bis Anfang der 50ger Jahre zu alltäglichen Themen, Familie, Schule usw.
CONTRIBUTOR
Elisabeth Kötter
DATE
1943-01-01 - 1951-12-03
LANGUAGE
de
ITEMS
60
INSTITUTION
Kriegsende 1945
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Briefe von Thekla Wichers, Gronau u. a. an Frau Manzhard in Hamburg
57 Items
Briefe von Thekla Wichers, Gronau, Großmutter von Elisabeth Kötter an Frau Manzhard in Hamburg
Rentenbescheid von Elisabeth Borchert aus Berlin, 1949
2 Items
Rentenbescheid über Erhöhung der Rente von Elisabeth Borchert. Die Erhöhung betrug 15 DM und die monatliche Rente erhöhte sich damit auf 75 DM. Eine weitere Erhöhung um 30 DM wurde per Stempel für den 1.9.1950 beschieden. Elisabeth Borchert hatte drei Kinder, zwei Töchter (Gisela, geb. 1936, Gudrun geb. 1938) und einen Sohn (Detlef, geb. 1944). Die Kinder waren Halbwaisen (Vater Otto war im April 1945 tot aufgefunden worden und ist auf dem Friedhof am Plötzensee in einem Massengrab beerdigt). Die Dokumente wurden von Frau Gisela Peter (geb. Borchert) beigetragen.
Studienunterlagen von Elisabeth Krallert von Humboldt Universität Berlin
7 Items
Elisabeth Krallert (Mutter von Petra Nowak) hat ihr Studium für Lehramt Anglizistik in Greifswald begonnen in 1945 und 1946 in Berlin fortgesetzt. Es liegen Studienausweise der Fakultät Greifswald und Berlin (1945-46) vor und das Abschlusszeugnis der Humboldt Universität (Abschluss in 1951). Nach ihrem Studium zog Frau Krallert nach West-Berlin um.