Transcribe

Deutsch-Russischer Ausweis für die Mitführung eines Fahrrads

Von der Polizei in Magdeburg ausgestellter Ausweis am 16.8.1945 für die Mitführung eines Fahrrads für Fahrten zwischen Arbeit und Wohnung, damit das Fahrrad nicht von einer russischen Streife eventuell beschlagnahmt wird.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Peter Look

DATE

1945-08-16

LANGUAGE

de

ITEMS

1

INSTITUTION

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

Charlotte Vogt (Magdeburg - Magdeburg)

Contributor

Peter Look

Date

1945-08-16

Type

print

Language

de

Identifier

BE021_903

Country

Deutschland

DatasetName

Berlin 1945

Begin

1945-08-16

Language

Deutsch

Medium

Papier

Provenance

BE052025

Record ID

01JVCMH2F2GJN1RRM5R0MP3TFQ

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Flugblatt für die deutschen Soldaten "Front-Illustrierte", April 1942

4 Items

Flugblatt, welches von russischen Flugzeugen über der Front abgeworfen wurde (über Nowgorod) und von dt. Soldaten in die Heimat geschmuggelt wurde (Berlin)

Go to:
 
 
 
 

Die antifaschistischen und demokratischen Kräfte formieren sich für einen Neuanfang mit Unterstützung der sowjetischen Besatzungsmacht

2 Items

Die abgebildeten Dokumente stammen aus dem Nachlass meines Vaters, Otto Politz. Unmittelbar nach Beendigung des Krieges versuchten die Befehlsorgane der Roten Armee antifaschistische Kräfte, die den Aufbau eines neuen demokratischen Systems wollten, zu gewinnen und zu unterstützen. In diesem Zusammenhang hat mein Vater mit der sowjetischen Kommandantur in Berlin-Staaken zusammen gearbeitet. Ziel der gemeinsamen Bemühungen war, neue deutsche, demokratische Verwaltungsorgane zu schaffen, die das tägliche Leben wieder in Gang brachten und organisierten. Aus dieser Zeit stammen die abgebildeten Ausweise für meinen Vater. Vertreter der Kommandantur waren auch bei uns zu Hause, überließen uns zeitweise einen russischen Schäferhund als Schutz gegen vagabundierende Einbrecher. Ebenso übergaben sie meinem Vater ein verletztes, ausgemustertes Pferd, das mein Vater, der als Jugendlicher bei einem Schlächter gelernt hatte, gemeinsam mit einigen anderen Siedlern schlachtete. Das Fleisch wurde zur großen Freude aller Beteiligten in der Umgebung verteilt.

Go to:
 
 
 
 

Kinderbrief eines Jungen aus Berlin-Dahlem mit Schilderungen zu den Lebensverhältnissen in der unmittelbaren Nachkriegszeit

2 Items

Kinderbrief eines Jungen, Hans-Herbert Sommer, aus Berlin-Dahlem an Felicitas Lampert vom 12.2.1946. Er schildert die Lebensverhältnisse in der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Go to: