Transcribe

Kinderbrief eines Jungen aus Berlin-Dahlem mit Schilderungen zu den Lebensverhältnissen in der unmittelbaren Nachkriegszeit

Kinderbrief eines Jungen, Hans-Herbert Sommer, aus Berlin-Dahlem an Felicitas Lampert vom 12.2.1946. Er schildert die Lebensverhältnisse in der unmittelbaren Nachkriegszeit.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Deutsches Historisches Museum

DATE

1946-02-14

LANGUAGE

de

ITEMS

2

INSTITUTION

Kriegsende 1945

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

Hans-Herbert Sommer

Contributor

Deutsches Historisches Museum

Date

1946-02-14

Type

handwritten

Language

de

Identifier

DHM, DO2, 2021/890

Country

Deutschland

DataProvider

Kriegsende 1945

DatasetName

1945 Berlin Kriegsende

Begin

1946-02-14

Language

Deutsch

Agent

Felicitas Lampert

Medium

Papier

Provenance

BE052025

Record ID

01JV9MRP4XGWBJTA9CS8EQASHP

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Brief eines Kameraden des in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft geratenen Bruno Zielinski an dessen Ehefrau Ella in Berlin

4 Items

Brief von Hermann Willems aus Hartefeld/Geldern, einem Kameraden, des in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft geratenen Bruno Zielinski an dessen Ehefrau Ella in Berlin-Britz vom 27.10.1945. Er berichtet über ihr über die Kriegsgefangenschaft und den Gesundheitszustandes ihres Mannes.

Go to:
 
 
 
 

Erinnerungen von Heinz Ortwein an die Nachkriegszeit in Frankfurt am Main

9 Items

Erinnerungen an Heinz Ortweins Jugend und Berufsbeginn in Frankfurt am Main zwischen 1946 und 1952, ca. im Jahr 2000 aufgeschrieben.

Go to:
 
 
 
 

Brief vom 1.7.1946, Schilderung der Plünderung des Hauses der Familie C. in Berlin-Schlachtensee

6 Items

Brief vom 1.7.1946 an Gerhard Köhler in Kiel, von Th. Korthaus, aus Berlin-Schlachtensee, Matterhornstr. 70 (ehem. Schemmstr.), einer Nachbarin der Familie C. [wahrscheinlich Crohne; Wilhelm Crohne war Vizepräsident des Volksgerichtshofs. Er wohnte Schemmstr. 63 (spätere Matterhornstr.63)]. Sie berichtet von der Plünderung und Beschlagnahmung der Wohnung der Familie C. und die Umbettung der Toten.

Go to: