Plakat zur Vereinigung der SPD mit der KPD zur SE(P)D (Umdruck)
Plakat wurde von der Mutter aufbewahrt, die als SPD-Mitglied der Vereinigung der Parteien SPD und KPD beigewohnt hat, Umdruck aus einem Plakat der SPD, Herausgeber: Organisationskomitee der SED für die Provinz Sachsen, Offsetdruck Carl Warnecke (Halle-Saale)
CONTRIBUTOR
Peter Look
DATE
1946-01-01
LANGUAGE
de
ITEMS
1
INSTITUTION
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Schreiben der AOK Frankfurt am Main von 1947 an Edmund Walther zur Versetzung in den Ruhestand
1 Item
Schreiben der AOK Frankfurt am Main vom 12.12.1947 anlässlich der Versetzung in den Ruhestand von Edmund Walther, Urgroßvater mütterlicherseits von Liliane Ortwein.
Unfalltod von Gustav Ludwig Lagatz, Verkehrunfall am 16.07.1945 mit einem Fahrzeug der US Army
10 Items
Unfallbericht des Verkehrsunfalls am 16. Juli 1945 gegen 18:45 Uhr am Kaiser-Wilhelm-Platz, bei welchem der Oberreichsbahnrats Gustav Ludwig Lagatz von einem LKW der USA-Besatzungsbehörde erfasst wurde und auf dem Krankentransport in das Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Berlin-Schöneberg verstarb. Der als Sohn eines Juden und einer Christin geborene Gustav Ludwig Levinsohn wurde am 10. April 1900 evangelisch getauft und nahm zu einem unbekannten Zeitpunkt den Mädchennamen seiner Mutter, Martha Lagatz, an. Sterbeurkunde desselben, zuletzt wohnhaft in Berlin-Friedenau, Niedstraße 27, ausgestellt am 15. August 1946. Brief seiner Frau Anita Lagatz, geborene Nachtigall, wohnhaft in Berlin-Friedenau, Niedstraße 27, an den Magistrat der Stadt Berlin, Berlin C2, Stadthaus, in welchem sie den beruflichen Werdegang ihres verstorbenen Ehemannes schildert. Er war trotz seines Status als Antifaschist und Halb-Jude (Vater jüdisch, Mutter arisch) auch nach 1933 aufgrund seiner besonderen Fachkenntnisse nicht entlassen worden und nach dem Zusammenbruch zunächst bei der Reichsbahndirektion und schließlich als Ministerialrat in der Nachfolgeinstitution des Reichsverkehrsministeriums eingesetzt. Die Beförderung war zum Zeitpunkt des Todes noch nicht ausgesprochen worden. Sie schildert den Unfallhergang und betont, dass kein Verschulden ihres Mannes anzunehmen ist. Sie bittet den Magistrat der Stadt Berlin um Unterstützung, da sie als Witwe bisher weder Pension noch Schadensersatz erwirken konnte und somit völlig auf sich alleine gestellt ist. Zudem befindet sich der 20-jährige Sohn in britischer Kriegsgefangenschaft. Militär-Dienstzeitbescheinigung vom 6. Mai 1933 für den Leutnant der Reserve a.D., Ludwig Lagatz. Auflistung der Dienstverhältnisse, Gefechtshandlungen, Beförderungen und Orden. Mitteilung des Office of Military Government for Germany (US) vom 25. November 1946 in deutscher und englischer Sprache, dass dem Antrag auf Schadensersatzanspruch nicht stattgegeben wird.
Kinderbrief eines Jungen aus Berlin-Dahlem mit Schilderungen zu den Lebensverhältnissen in der unmittelbaren Nachkriegszeit
2 Items
Kinderbrief eines Jungen, Hans-Herbert Sommer, aus Berlin-Dahlem an Felicitas Lampert vom 12.2.1946. Er schildert die Lebensverhältnisse in der unmittelbaren Nachkriegszeit.