Anmeldung 1949 in Lübbenau von Fritz Große nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft in Jugoslawien
Anmeldung von Fritz Große nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft in Jugoslawien am 10.01.1949 in Lübbenau im Spreewald und Bescheinigung vom Arbeitsamt vom 28.04.1949 als Schmied und Hofbeschlagschmied,
CONTRIBUTOR
Barbara Schramm
DATE
1949-01-10 - 1949-04-28
LANGUAGE
de
ITEMS
4
INSTITUTION
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Elsbeth Große schreibt ihrem Mann Fritz nach Jugoslawien in die Kriegsgefangenschaft - Endlich ein Lebenszeichen
10 Items
Am 2.7.1947 schreibt Elsbeth Große ihrem Mann in die Kriegsgefangenschaft nach Jugoslawien. Elsbeth Große ist sehr erfreut, dass ihr Mann noch lebt und muss ihm leider mitteilen, dass sie ihre Heimat in Schlesien verloren haben und jetzt in Lübbenau leben. Sie informiert über die Angehörigen. Sie bittet um Antwort. Entlassungspapiere aus der Kriegsgefangenschaft und Passierschein, um von Jugoslawien nach Deutschland zu kommen und Bescheinigung für das Auffanglager für Kriegsgefangene von 1949.
Emil Heister, kurz nach der Rückkehr aus Kriegsgefangenschaft, Lebensmittelkarten und Arbeitsbuch
13 Items
Weihnachten 1947 (14 Tage nach Entlassung aus der russischen Gefangenschaft) wurde Emil Heister (Vater) von seinem ehemaligen und zukünftigen Chef, Albert Radke, zur Weihnachtsfeier eingeladen. Besonders beeindruckt war er davon, dass die Versorgung sehr umfangreich war im Vergleich zur Kriegsgefangenschaft. Emil Heister wurde ab 28.01.1948 wieder bei seiner alten Arbeitsstelle in Berlin-Schöneberg als Schuhmacher beschäftigt. (Foto und Einträge im Arbeitsbuch) Weiterhin gibt es einige Lebensmittelkarten von 1950. Wahrscheinlich sind die Karten übrig geblieben, da ein Umzug von Berlin Adlershof nach Berlin-Schöneberg vorgenommen wurde.
Beleg der Wechselstube Berolina 1949
1 Item
Beleg einer Berliner Wechselstube Berolina aus Berlin-Neukölln über den Umtausch von 15 DM (West) in 90 DM (Ost) vom 9.11.1949, Kurs 1:6. Der Beleg stammt von Joachim Dübler.