Transcribe

Ingrid Ostrowski, Fotos Schulzeit in Berlin-Charlottenburg 1945-1950

Vier Fotos aus dem Fotoalbum der Familie Ostrowski, darunter: - 2 Bilder der Einschulung der Ingrid Ostrowski (Tochter der Eva Ostrowksi) von 1945, Grundschule Nähe Savigny-Platz, - Klassenfoto von 1947 der Ingrid Ostrowski, - Ingrid Ostrowski mit Freundinnen, 1950

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Christiane Paul

DATE

1945-01-01 - 1950-01-01

LANGUAGE

de

ITEMS

4

INSTITUTION

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

Ingrid Ostrowski (30.09.1940, Berlin Charlottenburg - 24.09.2015, Berlin)

Contributor

Christiane Paul

Date

1945-01-01
1950-01-01

Type

photo

Language

de

Identifier

BE019_808

Country

Deutschland

DatasetName

Berlin 1945

Begin

1945-01-01

End

1950-01-01

Language

Deutsch

Medium

Papier

Provenance

BE052025

Record ID

01JVCKDGA2T221WCXR82NA640G

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Otto Kozuskewicz und Eva Ostrowski - Familienstammbuch, Heiratseintrag vom 7. Oktober 1950

40 Items

Familienstammbuch von Otto Kozuskewicz und Eva Ostrowski mit ihrem Heiratseintrag vom 7. Oktober 1950, Standesamt Berlin Charlottenburg von Groß-Berlin

Go to:
 
 
 
 

Brief vom April 1948 aus Wien an Herrn Potratzin Berlin-Charlottenburg

6 Items

Schreiben einer Dame aus Wien an Martin Potratz, zu dem Zeitpunkt wohnhaft in Haeselerstr. 19 in Berlin-Charlottenburg. Sie berichtet über ihren 1944 gefallenen Mann und ihre zwei Töchter. Weiterhin über Kameraden, die in Kriegsgefangenschaft geraten waren. Von 10 kehrten 3 zurück. Einige von ihnen sind in Wien, einer lungenkrank, von einem waren Kind und Frau durch Bombentreffer gestorben. Die Adressen von den anderen würde sie noch zusenden. Die Annahme der Familie des Empfängers ist, dass mit diesem Schreiben die Tagebücher (notiert in Taschenkalendern) aus Kriegszeiten von Martin Potratz zurückgesendet wurden. Er hatte sie in Obhut gegeben, weil Sorge bestand, dass der Inhalt bei Entdeckung zur sofortigen Verurteilung zur Todesstrafe führen würde.

Go to:
 
 
 
 

Bericht über die Situation Mai-September 1945 Am Buchenberg in Berlin-Hermsdorf

22 Items

Georg Kirch, ein Nachbar, wohnhaft Am Buchenberg 28, berichtet über den Einmarsch der Sowjets in Berlin-Hermsdorf und die Besetzung seines Hauses. (Teile meiner Gesamtdokumentation von Familienbriefen und weiteren Dokumenten "Meine liebe Kleine." - Eine Familie schreibt Briefe, 1945 - 1950, Band 1)

Go to: