Brief vom April 1948 aus Wien an Herrn Potratzin Berlin-Charlottenburg
Schreiben einer Dame aus Wien an Martin Potratz, zu dem Zeitpunkt wohnhaft in Haeselerstr. 19 in Berlin-Charlottenburg. Sie berichtet über ihren 1944 gefallenen Mann und ihre zwei Töchter. Weiterhin über Kameraden, die in Kriegsgefangenschaft geraten waren. Von 10 kehrten 3 zurück. Einige von ihnen sind in Wien, einer lungenkrank, von einem waren Kind und Frau durch Bombentreffer gestorben. Die Adressen von den anderen würde sie noch zusenden. Die Annahme der Familie des Empfängers ist, dass mit diesem Schreiben die Tagebücher (notiert in Taschenkalendern) aus Kriegszeiten von Martin Potratz zurückgesendet wurden. Er hatte sie in Obhut gegeben, weil Sorge bestand, dass der Inhalt bei Entdeckung zur sofortigen Verurteilung zur Todesstrafe führen würde.
CONTRIBUTOR
Andrea Krause
DATE
1948-04-01
LANGUAGE
de
ITEMS
6
INSTITUTION
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Brief von Günter Classen in britischer Kriegsgefangenschaft an Hans Werner Weber 1948
3 Items
Brief an meinen Vater Hans Werner Weber in schottischer Kriegsgefangenschaft von seinem Schulfreund Günter Classen, der zu dieser Zeit in englischer Kriegsgefangenschaft war
Ingrid Ostrowski, Fotos Schulzeit in Berlin-Charlottenburg 1945-1950
4 Items
Vier Fotos aus dem Fotoalbum der Familie Ostrowski, darunter: - 2 Bilder der Einschulung der Ingrid Ostrowski (Tochter der Eva Ostrowksi) von 1945, Grundschule Nähe Savigny-Platz, - Klassenfoto von 1947 der Ingrid Ostrowski, - Ingrid Ostrowski mit Freundinnen, 1950
Brief vom 18.3.1946, Schilderung der Besetzung von Berlin-Schlachtensee und des Freitodes der Familie C. im April 1945
4 Items
Brief vom 18.3.1946 an Gerhard Köhler in Kiel, von Th. Korthaus, aus Berlin-Schlachtensee, Matterhornstr. 70 (ehem. Schemmstr.), einer Nachbarin der Familie C. [wahrscheinlich Crohne; Wilhelm Crohne war Vizepräsident des Volksgerichtshofs. Er wohnte Schemmstr. 63 (spätere Matterhornstr.63)]. Sie schildert die letzten Kriegstage, das Vorrücken der Roten Armee, die Besetzung von Berlin-Schlachtensee und den Freitod der Familie C. am 26. April 1945. Unter den Toten war Brigitte, die Tochter der Familie und Ehefrau von Gerhard Köhler.