Transcribe

Situation in Nordenham 1945

Ein Freund meiner Tante Christa, der bei den Norddeutschen Seekabelwerk arbeitet, berichtet über die Situation dort im September 1945. Spezialschiffe mussten an England abgeben werden, ebenso Hilfsschiffe, die seinerzeit von der Marine gechartert waren. In dem zweiten Brief berichtet er von einem Einsatz im Auftrag seiner Firma zum Torfstechen im Moor. (Teile meiner Gesamtdokumentation von Familienbriefen und weiteren Dokumenten "Meine liebe Kleine." - Eine Familie schreibt Briefe, 1945 - 1950, Band 1)

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Ursula Rauschenbach

DATE

1945-09-13

LANGUAGE

de

ITEMS

4

INSTITUTION

Kriegsende 1945

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

Fritz Kutina

Contributor

Ursula Rauschenbach

Date

1945-09-13

Type

handwritten

Language

de

Identifier

BE007

Country

Deutschland

DataProvider

Kriegsende 1945

DatasetName

Berlin 1945

Begin

1945-09-13

Language

Deutsch

Agent

Christa Rauschenbach

Provenance

BerlinOnline

Record ID

01JWNT7KSXWVCN64V1M8R3P85M

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Bericht über die Situation Mai-September 1945 Am Buchenberg in Berlin-Hermsdorf

22 Items

Georg Kirch, ein Nachbar, wohnhaft Am Buchenberg 28, berichtet über den Einmarsch der Sowjets in Berlin-Hermsdorf und die Besetzung seines Hauses. (Teile meiner Gesamtdokumentation von Familienbriefen und weiteren Dokumenten "Meine liebe Kleine." - Eine Familie schreibt Briefe, 1945 - 1950, Band 1)

Go to:
 
 
 
 

Foto: Einschulung 1945 in Kauscha

1 Item

Auf dem Foto sind elf Kinder (Mädchen und Jungen) auf einer Treppe zu sehen. Die Kinder sind herbstlich angezogen. Die Einschulung fand nicht wie üblich im September statt, sondern wegen einer Typhusepidemie später im Jahr, vermutlich Oktober statt. Ganz hinten ein Junge mit den Händen in der Manteltasche, der einzige, der keine Schultüte trägt. Er ist der Opa Rainer Rösler (Sohn von Maximilian Rösler). Die Familie hatte aufgrund der Vertreibung aus dem Sudetenland kein Geld für eine Schultüte.

Go to:
 
 
 
 

Jahreskalender 1945 von Erna Drauschke

2 Items

Gedruckter Jahreskalender für das Jahr 1945, dort sind von Erna Drauschke die Bombenangriffe auf Berlin (3.2., 26.2.,18.3.1945), der Besuch ihres Mannes, Joseph Drauschke, nach der Repatriierung aus dem Internierungslager in der Schweiz (7.3-14.3.1945), der Tag der Evakuierung zur Kinderlandverschickung nach Manebach in Thüringen (25.3.1945), die Besetzung Manebachs durch die Amerikaner (9.4.1945) und das Kriegsende am 8.5.1945 handschriftlich vermerkt worden.

Go to: