Transcribe

Studienunterlagen von Elisabeth Krallert von Humboldt Universität Berlin

Elisabeth Krallert (Mutter von Petra Nowak) hat ihr Studium für Lehramt Anglizistik in Greifswald begonnen in 1945 und 1946 in Berlin fortgesetzt. Es liegen Studienausweise der Fakultät Greifswald und Berlin (1945-46) vor und das Abschlusszeugnis der Humboldt Universität (Abschluss in 1951). Nach ihrem Studium zog Frau Krallert nach West-Berlin um.

Show More
 
 
 
 

CONTRIBUTOR

Petra Nowak-Feddersen

DATE

1945-06-14 - 1951-03-15

LANGUAGE

de

ITEMS

7

INSTITUTION

PROGRESS

START DATE
TRANSCRIBERS
CHARACTERS
LOCATIONS
ENRICHMENTS

Generating story statistics and calculating story completion status!

METADATA

Creator

Elisabeth Krallert (05.06.1924, Stargard - 30.04.2020, Berlin)

Contributor

Petra Nowak-Feddersen

Date

1945-06-14
1951-03-15

Type

handwritten

Language

de

Identifier

BE002

Country

Deutschland

DatasetName

Berlin 1945

Begin

1945-06-14

End

1951-03-15

Language

Deutsch

Medium

Papier

Provenance

BE052025

Record ID

01JVC2TSHS5YKJPTEZF3M1Z2DG

Discover Similar Stories

 
 
 
 

Dokumente zum Umzug von Elisabeth Krallert von Greifswald nach Berlin 10.04.1946

6 Items

Elisabeth Krallert (Mutter von Petra Nowak) ist, aufgrund der Aufnahme ihres Studiums an der Humbold Universität, am 10.04.1946 von Greifswald nach Berlin umgezogen in die Wichertstr. 22 in Prenzlauer Berg. Ihr Wohnraum wurde zugewiesen durch das Wohnungsamt. Am 02.03.1948 zog sie in die Wichertstr. 24 um. Der Umzug erfolgte wegen unhaltbarer Zustände. Sie verblieb in der Wohnung bis zum Ende Ihrer Studienzeit 1951.

Go to:
 
 
 
 

Rentenbescheid von Elisabeth Borchert aus Berlin, 1949

2 Items

Rentenbescheid über Erhöhung der Rente von Elisabeth Borchert. Die Erhöhung betrug 15 DM und die monatliche Rente erhöhte sich damit auf 75 DM. Eine weitere Erhöhung um 30 DM wurde per Stempel für den 1.9.1950 beschieden. Elisabeth Borchert hatte drei Kinder, zwei Töchter (Gisela, geb. 1936, Gudrun geb. 1938) und einen Sohn (Detlef, geb. 1944). Die Kinder waren Halbwaisen (Vater Otto war im April 1945 tot aufgefunden worden und ist auf dem Friedhof am Plötzensee in einem Massengrab beerdigt). Die Dokumente wurden von Frau Gisela Peter (geb. Borchert) beigetragen.

Go to:
 
 
 
 

15 Briefe und Postkarten von Ella Zielinski in Berlin an ihren Ehemann Bruno in US Kriegsgefangenschaft

41 Items

Serie von15 Briefen und Postkarten von Ella Zielinski in Berlin an ihren Ehemann Bruno in US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft von Juli 1945 bis Juni 1946.

Go to: