Arbeiterleben im Nachkriegs-Berlin: verschiedene Bescheinigungen der Familie Schawer/Uebe
Sie lebten in einem typischen Arbeiterkiez im Berlin der Nachkriegszeit, dem Friedrichshain, heute ein beliebter Szenebezirk. Wie mühsam es war, über die Runden zu kommen, lässt sich anhand der verschiedenen Dokumente rund um das Arbeitsleben nur erahnen. Arbeitsbücher, Zeugnisse, Lehrgänge: Die verschiedenen Bescheinigungen des Ehepaars Werner Schawer und Else Schawer (geb. Uebe) sowie des Verwandten Friedrich Uebe bezeugen, wie oft Arbeitgeber gewechselt werden mussten, wieviel Mühe es gekostet haben muss, zu Lohn und Brot zu kommen. Else arbeitet in der Konfektion als Hemdenschneiderin und in Heimarbeit als Stepperin an der Nähmaschine. Ihr Mann ist Schneider, Kraftfahrer, Monteur und zwischendurch Polizeianwärter. Im Einzelnen beinhaltet der Beitrag folgende Dokumente: * Aufrechnungsbescheinigung über die Versicherungskarte 1948 für Werner Schawer * Zeugnis für Werner Schawer von Marks & Mühlisch Lagerei 1950 * Zeugnis für Werner Schawer von C & A Brenninkmeyer 18.02.1946 * Lehrgangsbescheinigung für Polizeianwärter 19.05.1946 * Entlassungsschein für Werner Schawer 24.07.1945 * Meldekarte für Werner Schawer 14.08.1945 * Versichertenkarte für Werner Schawer 06.12.1949 * Arbeitsbuch für Elsa Schawer geb. Uebe * Arbeitsbuch Ersatzkarte für Elsa Schawer 06.08.1945 * Anschlusskarte (Arbeitsbuch Ersatzkarte) für Elsa Schawer 05.08.1948 * Entlassungsschein für Friedrich Uebe 13.09.1945
CONTRIBUTOR
Hartmut Brandt
DATE
1945-07-24 - 1950-06-21
LANGUAGE
de
ITEMS
66
INSTITUTION