Tagebuch von 1945/47 von Frieda Höfert, geb. Berner
Nach dem Bombardement Pforzheims im März 1945 zieht die Familie nach Berlin. Am 20. April stehen die Russen vor den Toren Berlins. Deutsche Soldaten ziehen durch Rudow zum Endkampf. 24. April stehen die Russen vor dem Haus der Familie. Einquartierung einer Sanitätskolonne im Haus, Durchsuchung der Wohnung. Die Bewohner müssen in die Kellerräume ausweichen. Hauswirt erkrankte und verstarb an Typhus. Nach Anbringen eines entsprechenden Warnhinweises bleibt das Haus von weiteren vorbeiziehenden Soldaten verschont. Aufgrund der schlechten Lebensbedingungen im Keller erkrankt der Sohn an Keuchhusten. Knapp durch Kommandanten verhinderte Vergewaltigung. Abmontierung und Abtransport von Maschinen durch russische Soldaten. Rationierung der Lebensmittel durch Lebensmittelkarten. Arbeit als Landhilfe (Ehemann arbeitsunfähig). 1946 Lebensmittelpaket aus Brasilien.
CONTRIBUTOR
Gottfried Höfert
DATE
1945-03-01 - 1947-04-01
LANGUAGE
de
ITEMS
18
INSTITUTION
PROGRESS
METADATA
Discover Similar Stories
Tagebuch von Gerhard Fundeis aus dem Jahr 1945
106 Items
Gerhard Fundeis schreibt über das ganze Jahr 1945 ein Tagebuch. In dieser Zeit (genauer Zeitraum nicht bekannt) war er auch in britischer Gefangenschaft auf Eiderstedt.
Tagebuch aus der Gefangenschaft von Klaus Borries, 1945-1947
39 Items
Herr Klaus Borries (Vater) war nach Kriegsende (seit 1. Mai 1945) in amerikanischer Gefangenschaft bis zum Januar 1947. Er hat in dem Tagebuch sein Leben in Gefangenschaft beschrieben. Er hat sich in dieser Zeit an seine christlichen Wurzeln erinnert und viele Gedichte und Gebete aufgeschrieben.
Tagebuch von Hildegard Lietz aus dem Jahr 1945
59 Items
Das Tagebuch beginnt am 22.04.1945 und endet am am 20.11.1945. Es gab einen Nachtrag vom 06.05.1985. Das Tagebuch handelt von Berlin und teilweise von Zerrenthin.